Gin Sul – „Hamburg meets Portugal“

on

Was haben wohl Hamburg und Portugal miteinander zu tun? Ganz einfach – Gin! Gin Sul heißt der Deutsche Gin, er wird in Hamburg destilliert und ist eine Hommage an Portugal. Stephan Garbe, das Herz der Manufaktur und zugleich der Gründer der Ginbrennerei, hat sein Herz eigentlich an der Südküste Portugals. Ursprünglich hätte die Brennerei in Portugal entstehen sollen, was auf Grund von gewissen rechtlichen Umständen nicht möglich war. Kurzerhand hat sich Grabe als neuen Standort für seine Heimatstadt Hamburg entschieden.

Gin Sul - Ein deutscher Gin dessen Brenner sein Herz in Portugal hat
Gin Sul – Ein deutscher Gin dessen Brenner sein Herz in Portugal hat

Eine Verbindung zu Portugal bleibt aber dennoch. Um ehrlich zu sein eher 14. Denn das ist die Anzahl an einzelnen Botanicals die für Gin Sul zum Einsatz kommen. Sie werden hauptsächlich von der Costa Vincentina im Südwesten Portugals importiert. Nach dem mazerieren wird anschließend in einer Kupferbrennblase destilliert. In dieser Brennblase, mit nur 100 Litern Fassungsvermögen wird zusätzlich mit einem Geistkorb gearbeitet, der unter anderen Zitronenschalen, Rosmarin und Rosenblätter enthält. Diese Botanicals, sowie Piment, Koriander, Lavendel und Zimt  dürften Ginliebhabern sicherlich bekannt sein. Was Gin Sul aber besonders macht ist Zitrose, welche natürlich von den Steilküsten Portugals kommt. Für die Destillation des Gins wird allerdings Ladanum und nicht die Blüten des Strauchs verwendet. Ladanum ist nur ein anderer Name für das Harz der Zitrose.

Auftreten des Gins 

Der Gin kommt in einer schönen, edel anmutenden Ton Flasche daher. Neben dem blauen „Gin Sul“ Schriftzug findet man auch das Hamburger Stadtwappen. „Saudade“ steht im portugiesischen für Sehnsucht, Wehmut und Melancholie, also eher für Grabes Traum sein Leben und seine Brennerei nach Portugal auszulagern. Das Fischerboot auf der Flasche ist eine weitere Verbindung zwischen Portugal und Hamburg.

Der Geschmack

Genug erzählt und interpretiert, gehen wir ans Eingemachte. Was geschmacklich nun erwartet wird, ist definitiv eine gehörige Portion portugiesischer Einfluss. Führt man das Glas an den Mund, erwartet die Nase sofort ein weiches Aroma von Wacholder gepaart mit angenehmen Kräutertönen. Auch beim Trinken überzeugt der 43% Vol. starke Gin mit seinem weichen, trockenen Charakter. Dazu kommt ein leicht harziges Aroma, gemeinsam mit Rosmarin und frischen Zitrusnoten. Im Abgang bleibt er angenehm lang, und Wacholder, sowie Orange verhelfen ihm zu einer leichten Blumigkeit.

Elegant, aber trotzdem temperamentvoll setzt er vor allem auf neue Noten im Geschmack. Somit darf er sich gerne ins Gourmetregal drängeln.

Gin Sul bei Amazon *
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.