Gourmet-Kürbissuppe

on
Überall sieht man sie gerade in ihrer vollen Farbpracht. Von goldgelb über rot und orange bis hin zu grün gesprenkelt. Weltweit gibt es mehr als 1000 Kürbissorten und sie zählen zu den größten bekannten Beerenfrüchten. Heute schnappen wir uns mal einen schönen orangenen Hokkaidokürbis und verwandeln ihn in eine Gourmet-Kürbissuppe. Fangen wir an!
Gourmet Kürbissuppe
Gourmet Kürbissuppe

Zutaten:

1          Schöner größer Hokkaidokürbis mit ca. 800 Gramm
1          Knolle Knoblauch
1          Zwiebel
6-8     Karotten
1 L      Gemüsebrühe
0,5L   Kokosmilch
Geräuchertes Paprikapulver
Ingwer
Thymian
Sternanis
Zimt
Muskat
  1. Um der Suppe ein paar extra Aromen zu geben wird der Kürbis zuerst geteilt und die Kerne entfernt. Anschließend wird er mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt. Dann nimmt man die Knoblauchknolle schneidet sie in der Mitte durch, legt sie zusammen mit einigen Thymianzweigen in den Kürbis und dann gehts ab ins Rohr bei 200 Grad Ober- Unterhitze.
  2. In der Zwischenzeit wird in einem Topf die Zwiebel mit den Karotten und ca. 3cm Ingwer angeschwitzt. Das ganze wird dann mit der Gemüsebrühe abgelöscht und mit Salz, Pfeffer sowie geräuchertem Paprikapulver abgeschmeckt. Das ganze darf dann mit einer Zimtstange und ein paar Sternanisen vor sich hin köcheln.
  3. In der Zwischenzeit sollte der Kürbis leicht gebräunt sein und wunderbare Röstaromen besitzen, man kann dann ganz einfach sein Fleisch mit einem Löffel herauskratzen. Die Thymianzweige werden entfernt und dem Knoblauch entnimmt man ein paar Zehen und gibt sie zusammen mit dem Kürbisfleisch in den Topf. Dazu kommt noch die Kokosmilch und etwas Muskatnuss.
  4. Nun wird der Sternanis und der Zimt entfernt. Jetzt wird mit dem Pürierstab vorsichtig die ganze Masse zerkleinert bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
 Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen der Gourmet-Kürbissuppe!

Tipp:

  • Der Hokkaidokürbis ist einer der wenigen Kürbisse bei dem man die Schale mitessen kann.
  • Wenn man eine sehr weiche Suppe bevorzugt kann man sie auch noch durch ein Sieb streichen.

 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

3 Kommentare auch kommentieren

  1. Ernst sagt:

    Wusste bisher nicht, dass du soviel Freizeit hast! ?

    Würde ein (zunächst kleines) Restaurant eröffnen, einen ( Bei-) Koch anstellen u diese Dinge einem größeren Publikum zugänglich machen!?

    1. Alex sagt:

      Die Zeit die man hat kann man ja effektiv nutzen 😉

      Kommt vielleicht auch noch irgendwann! 😉

  2. Petra sagt:

    Oh, da bekomme ich ja schon beim Lesen Speichelfluss… Vielen Dank für ’s Teilen liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.